13. Tag Banff-Kelowna
Wir sind früh wach und stehen deshalb auch eine halbe Stunde früher als sonst auf, denn es wartet ein langer Weg auf uns. 473 km genau, wie sich am Ende heraustellt. Also nichts wie los. Bei der Dumpingstation ist eine Schlange (also mit Wohnmobilen) und da haben wir so gar keine Zeit für. Also ohne dumpen los. In Banff schauen wir noch nach einer Tanke aber der Spritpreis liegt uns mit 112.9/l zu hoch und wir beschließen unterwegs zu tanken.
Tja sehr viel gibt es von der Reise nichts zu berichten, außer das es natürlich wieder super Landschaft zum bestaunen gibt. Warum der Ort Golden, Golden heißt, erschließt sich einem dann auch wenn man dran vorbei fährt. Er liegt in einem Tal das wirklich güldend glänzt. Also der Ort ist umringt von Gold leuchtenden Bäumen.
Wir passieren den Rogers Pass mit 1600 m Höhe und erfahren bei einer kleinen Pause, das hier im Winter die Armee das Gebiet mit Atelerie beschießt, um Lavinen auszulösen. Wenn man ein Wanderfreak wäre, ist das nicht ganz ohne Belanglosigkeit.
Man kann hier übirgens wirklich alle paar minuten einen Trail nach dem anderen laufen oder "hiken" wie die Canadier sagen. Ein Paradies für die, die sich gerne auch mal unmotorisiert bewegen.
Tja in Kelowna angekommen heißt es den Campingplatz zu finden. Das Navi lotst uns auf eine Seitenstrasse. Also hier heißt das Backroad aber den Begriff Landstrasse finde ich zu übertrieben. Kreisstrasse finde ich passend. Bis zum Platz ist das alles gut. Campingplatz Applevalley gefunden!
Dann heißt es eine ATV Tour ausfindig zu machen. Don, der Besitzer des Campingplatzes, kennt aber auch keinen Veranstalter und empfiehlt das Internet. So wirds gemacht. Schnell haben wir auch einen gefunden. Eine Adresse wird auch angegeben. Wir schnell los um vielleicht noch jemanden zu erwischen. Ist schon viertel vor fünf. Und dann geht das Problem los! Das Problem ist, dass die Karte im Navi doch schon drei Jahre alt ist.
Die haben hier anscheinend ganze Straßenzüge weggerissen und neu aufgebaut. Also nicht nur eine, sondern gefühlt so wie das Straßennetz von Brinkum! Wahrscheinlich gesponsort vom Kartenhersteller von Garmin um mehr Kartenupdates zu verkaufen. Hat gewirkt Garmin! Super! Nächstes mal wenn ich hier her komme hab ich garantiert eine neue Karte drauf!
Naja wir finden die Adresse dann aber doch und es ist wie ich mir fast irgendwie gedacht habe eine Privatadresse. Allerdings steht das Objekt gerade zum Verkauf. Ok Plan B wir fahren zum Platz zurück und rufen die Nummer aus dem Internet mal an, vielleicht geht ja jemand ran.
Auf dem Rückweg fahren wir noch neuen Appleton Estate kaufen. Der Rum den der Autor am liebsten trinkt. Und der Verkäufer ist uns noch ein wenig mit dem Weg behilflich, weil ich der Navischlampe nun gar nicht mehr traue.
Wieder am Platz rufe ich dann mal bei dem ATV Veranstalter an. Und es geht tatsächlich jemand dran. Um halb sechs auf'n Sonntag. Da hab ich sowas von nicht mit gerechnet, dass ich auch nichts zu schreiben bei hatte. Also Stift geholt und nochmal angerufen. Und Tatsächlich sie haben noch keine Buchung für Morgen und wenn es um 08:00 Uhr, wie auf der Internetseite beschrieben, nicht passt, könnten wir auch um 10:00 Uhr starten. Super! Watt'n Schwein wieder. 2 Stunden für 99$ +tax sind auch ein Schnäppchen.
Dann können wir in ruhe essen, die letzten 200 Bilder (ausgewählte, gemacht haben wir mehr als das doppelte) zum Picasa hochladen und den Blog pflegen. Watt'n Tach!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen